Der 15. Spieltag steht bevor und damit startet die Rückrunde nun auch für die Teams der Meisterrunde. Besonders sticht hier das Duell der Bull Fighter's gegen die Hot Steelis 1 hervor, dem Spitzenkampf der aktuellen Runde.
Aber auch in den anderen Partien stehen viele spannende und bereits wegweisende Partien an.
Spitzenspiel zum Start der Meisterrunde
Erster gegen Dritten lautet die Devise in diesem Spiel. Entsprechend sind auch die Voraussetzungen eigentlich klar: Die Bull Fighter’s brauchen einen Sieg um noch realistische Chancen auf den Meistertitel zu haben – ansonsten wächst der Vorsprung der Hot Steelis 1 auf neun Punkte an und dürfte damit bereits zu gross sein.
Die Rupperswiler werden aber kein Interesse daran haben, Punkte abzugeben. Nicht nur die Bull Fighter’s würden damit wieder nahe kommen, sondern auch die EVO Darter – sofern diese ihr Spiel gewinnen.
Das Hinspiel gewannen die Rupperswiler mit 8:2
Wichtiges Spiel für beide Teams
Da sich die Hot Steelis 1 und die Bull Fighter’s zwangsläufig Punkte weg nehmen werden, könnten die EVO Darter zum grossen Profiteur werden. Das Team liegt aktuell auf Platz 2 – fünf Punkte hinter den Steelis, einen vor den Bull Fighter’s. Die EVO Darter können mit einem Sieg also entweder als einziges Team den Anschluss wahren oder bis auf zwei Punkte zum Lieder aufschliessen.
Aber auch für die Oldtown Darters wären drei Punkte wichtig. Die Brugger belegen zu Beginn der Meisterrunde den letzten Platz. Da die beiden direkt davor platzierten Teams in dieser Runde gegeneinander spielen, könnten die Oldtown Darters den Rückstand verkleinern und allenfalls sogar die rote Laterne abgeben.
Im Hinspiel setzten sich die EVO Darter klar mit 10:0 durch.
Wer kann den Anschluss zum Spitzentrio halten?
Im dritten Spiel der Meisterrunde haben die Snickers Steel Legends aus Wohlen die Möglichkeit wieder zur Spitze aufzuschliessen. Wie weit genau hängt dabei aber auch vom Ausgang der anderen beiden Spiele ab, denn die Bull Fighter’s – mit aktuell 2 Punkten mehr auf dem Konto – haben ein schwieriges Spiel gegen den Leader aus Rupperswil vor sich.
Die Steel Monkeys dagegen brauchen drei Punkte um den Anschluss nicht zu verlieren. Sieben Punkte trennen sie aktuell vom dritten Platz. Im Falle einer Niederlage würde dieser Rückstand schon ziemlich gross werden.
Das Hinspiel gewannen die Steel Monkeys mit 6:5 nach Verlängerung.
Die Brugger Steelis haben die Chance ihre Führung auszubauen
Am zweiten Spieltag der Platzierungsrunde haben die Brugger Steelis die Möglichkeit ihr Führung wieder auszubauen. Nach der Niederlage gegen den DC Menziken ist dieser auf drei Punkte geschrumpft.
Die KFW Darter ihrerseits sind nach der Niederlage gegen den DC Sonnenberg aktuell noch Vierter der Platzierungsrunde. Da der DC Menziken (auf Platz 2) in dieser Runde spielfrei hat, könnten die Gränicher diesen mit einem Sieg überholen und mindestens auf Platz 3 vorstossen – abhängig vom Resultat des DC Sonnenberg.
Das Hinspiel in Gränichen gewannen die Brugger mit 8:2. Der Spitzenkampf in der Platzierungsrunde bleibt spannend.
Können die Hot Steelis 2 weiter aufschliessen?
Aktuell sind weder die Hot Steelis 2 noch die D’artists in den Kampf um die zwei Setzplätze involviert. Sollten sich die Teams auf den Plätzen 1-4 jedoch regel-mässig die Punkte teilen, könnten die Rupperswiler profitieren und sich langsam annähern. Momentan liegen sie noch fünf Punkte hinter der Spitzengruppe.
Die D’artists dagegen befinden sich seit längerem im hinteren Bereich der Tabelle. Gegen vorne ist der Rückstand vermutlich bereits zu gross um daran was zu ändern. Dennoch hilft jeder Punktgewinn um sich, vom Tabellenende zu distanzieren.
Das Hinspiel in Brugg gewannen die Hot Steelis 2 mit 8:2.
Brugger Derby im Dampfschiff
Im diesem Brugger Derby würden beide Teams stark von einem Sieg profitieren. Der DC Sonnenberg würde an den Menzikern vorbei ziehen und den zweiten Rang in der Platzierungsrunde übernehmen – hinter den Brugger Steelis. Gleichzeitig würde man damit auch die KFW Darter aus Gränichen in Schach halten, die aktuell noch punktgleich sind.
Die Bullseye Chaote könnten mit einem Derby-Sieg nicht nur ihren ersten Vollerfolg feiern, sondern womöglich auch die rote Laterne abgeben. Vorausgesetzt die D’artists gewinnen nicht in Rupperswil.
Das Hinspiel – es war das erste DLRA-Spiel der Bullseye Chaote überhaupt – gewann der DC Sonnenberg mit 8:2.
Kommentar hinzufügen
Kommentare